Ausbildung bei tech11: Einblicke und Empfehlungen
- Oktober 7 2024
- Amar Kharssa
Hallo! Ich bin Amar Kharssa und befinde mich gerade im dritten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei tech11. Bevor ich in die IT-Welt eingetaucht bin, habe ich eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen abgeschlossen und einige Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Doch meine Leidenschaft für IT und Softwareentwicklung hat mich schließlich dazu gebracht, 2022 eine zweite Ausbildung zu beginnen – dieses Mal bei tech11, einem Unternehmen, das innovative IT-Lösungen für die Versicherungsbranche entwickelt.
Über tech11
tech11 entwickelt smarte IT-Lösungen für die Versicherungsbranche und setzt dabei auf moderne Technologien und agile Arbeitsmethoden. Wir sind ein junges, dynamisches Team, das stets am Puls der Zeit arbeitet und gemeinsam innovative Software entwickelt.
Was uns ausmacht? Eine offene Unternehmenskultur, in der jeder zählt, und ein starker Fokus auf Zusammenarbeit und persönliche Weiterentwicklung. Bei tech11 steht nicht nur die Technik, sondern auch der Mensch im Mittelpunkt.
Warum tech11?
Ich wollte in der Versicherungsbranche bleiben, aber auf die Softwareentwicklungs-Seite wechseln. Durch meine Erfahrung habe ich schnell gemerkt, dass die Branche oft noch altmodische Arbeitsweisen nutzt, wie z.B. Fax oder veraltete Versicherungskernsysteme.
tech11 bot mir die perfekte Möglichkeit, meine Leidenschaft für IT mit meiner Erfahrung im Versicherungsbereich zu kombinieren. Von Anfang an war klar: Bei tech11 arbeitet man mit den neuesten Technologien und bleibt immer am Puls der Zeit. Das ist in der IT-Branche enorm wichtig und einer der vielen Gründe, warum ich mich für dieses Unternehmen entschieden habe. Hier wird nicht nur auf fachliche Weiterbildung gesetzt, sondern auch auf ein Arbeitsumfeld, in dem der Teamgedanke großgeschrieben wird.
Das Ausbildungsprogramm: Theorie und Praxis in perfekter Balance
Die Ausbildung bei tech11 ist super praxisorientiert und zielt darauf ab, die Azubis zu kompetenten Softwareentwicklern auszubilden. Die Mischung aus theoretischem Unterricht in der Berufsschule und der praktischen Arbeit im Unternehmen sorgt dafür, dass man das Gelernte direkt anwenden kann.
Was erwartet dich in der Ausbildung?
- Kenntnisse in Softwareentwicklung und Programmierung: Du lernst sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Programmierkenntnisse und tauchst in verschiedene Softwareentwicklungsprozesse ein.
- Moderne Technologien und Programmiersprachen: Bei tech11 wirst du in den neuesten Programmiersprachen und Technologien geschult und lernst, diese in der Praxis anzuwenden.
- Problemlösungskompetenz: Komplexe technische Probleme zu analysieren und zu lösen gehört zum täglichen Brot. Dabei wird dein analytisches Denken gefördert.
- Teamarbeit und agiles Arbeiten: Gemeinsame Projekte und agile Methoden und Retrospektiven sind hier Standard. Dabei lernst du nicht nur, im Team zu arbeiten, sondern auch selbstständig Verantwortung zu übernehmen.
Ein typischer Tag bei tech11
Mein Arbeitstag bei tech11 beginnt immer mit einem guten Kaffee – das ist einfach Pflicht! Danach checke ich meine E-Mails und Teams-Nachrichten, um den Tag zu planen. Die meiste Zeit verbringe ich damit, an meinen Tickets zu arbeiten. Das bedeutet, neue Features für die tech11-Plattform zu entwickeln oder Bugs zu beheben. Zwischendurch stehen Meetings wie unser Daily auf dem Programm, wo wir im Team kurz besprechen, was am Vortag geschafft wurde und was als Nächstes ansteht.
Bei der Entwicklung nutze ich verschiedene Tools: Meine bevorzugte IDE ist IntelliJ, unser Backend basiert auf Jakarta EE, und wir verwenden Wildfly und Quarkus als Applikationsserver. Für die Datenbank setze ich DataGrip ein, und Bitbucket dient als Code-Repository. Jenkins kümmert sich um die Pipelines, und Notion ist mein go-to für Dokumentation und Notizen.
Herausforderungen, Erfahrungen und Erkenntnisse
Der Beginn meiner Ausbildung bei tech11 war herausfordernd, keine Frage. Es gab Momente, die nicht nur anspruchsvoll, sondern auch frustrierend waren. Doch gerade diese Herausforderungen haben mich wachsen lassen und mir geholfen, Schritt für Schritt Fortschritte zu machen. Was anfangs befremdlich und schwer zu fassen war – wie das selbstständige Programmieren und die Teilnahme an Projekten – ist heute ein fester Bestandteil meines Arbeitsalltags und macht mir sehr viel Spaß.
Mit der Zeit habe ich nicht nur technische Fähigkeiten erlernt, sondern auch viel über mich selbst und meine Arbeitsweise erfahren. Jeden Tag gibt es neue Aufgaben, die mich fordern, aber auch weiterbringen. Dabei habe ich gelernt, komplexe Probleme zu analysieren, Lösungen zu finden und mich in ein Team einzubringen, das mich als vollwertiges Mitglied behandelt.
Diese Erfahrungen und die kontinuierlichen Lernprozesse haben mich sowohl beruflich als auch persönlich weitergebracht. Ich habe erkannt, dass Lernen in kleinen Schritten und durch das Meistern von Herausforderungen der beste Weg ist, um sich weiterzuentwickeln.
Bei tech11 werde ich nicht als „Lehrling“ gesehen, sondern als jemand, dessen Ideen und Fragen ernst genommen werden. Das gibt mir das Vertrauen, für kommende Herausforderungen bestens gerüstet zu sein, und lässt mich mit Vorfreude auf das blicken, was noch kommen wird.
Tipps für zukünftige Auszubildende
Eine Ausbildung in der IT ist spannend und herausfordernd zugleich. Um gut vorbereitet zu starten, sind einige Dinge wichtig:
- Grundlagen aneignen: Beschäftige dich schon im Vorfeld mit den Basics der Programmierung. Es gibt viele kostenlose Online-Kurse und Tutorials, die dir helfen, ein Gefühl für das Programmieren zu entwickeln.
- Neugier und Lernbereitschaft: Die IT-Welt verändert sich schnell. Sei bereit, ständig Neues zu lernen und dich auf neue Technologien einzulassen. Offenheit für Veränderungen ist ein Schlüssel zum Erfolg in diesem Bereich.
- Teamarbeit: IT-Projekte werden selten alleine durchgeführt. Lerne, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten und regelmäßig Feedback zu geben und anzunehmen. Agile Methoden, wie Scrum, sind in vielen Unternehmen Standard.
- Geduld und Durchhaltevermögen: Der Einstieg in die IT kann frustrierend sein – oft wirst du auf Probleme stoßen, für die es nicht sofort eine Lösung gibt. Gib nicht auf! Der Prozess des Fehlersuchens und Problemlösens gehört dazu.
- Soft Skills entwickeln: Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Kommunikationsfähigkeiten wichtig. IT-Projekte erfordern oft, dass du mit Kunden oder anderen Abteilungen zusammenarbeitest. Klarheit in der Kommunikation hilft, Missverständnisse zu vermeiden.
Die Ausbildung bei tech11 bietet eine hervorragende Möglichkeit, nicht nur in die IT-Welt einzutauchen, sondern auch in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Hier wird auf moderne Technologien, agile Arbeitsweisen und Teamarbeit gesetzt.
tech11 unterstützt die berufliche und persönliche Weiterentwicklung seiner Auszubildenden und bietet ihnen den Raum, sich kontinuierlich zu verbessern. Wer bereit ist, Herausforderungen anzunehmen, hat bei tech11 die besten Chancen, eine erfolgreiche Karriere in der Softwareentwicklung zu starten.
Do you have any questions or comments?
Feel free to leave a comment.