
Frequently Asked Questions
#FAQ
Häufige Fragen zur tech11 Insurance Platform
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen
Für wen eignet sich die tech11 Insurance Platform?
Die tech11 Insurance Platform eignet sich für traditionelle wie auch digitale Versicherer, Rückversicherer, Assekuradeure und Versicherungsabteilungen innerhalb von Industrieunternehmen in der SHUK-Sparte (Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Kfz-Versicherung). Durch ihren modularen Aufbau ist sie dabei flexibel auf Kundenansprüche skalierbar und durch ihre internationale Ausrichtung (Mandantenfähigkeit, Mehrwährungsfähigkeit, Mehrsprachfähigkeit, integrierte Steuerlösung) für jegliche Marktausrichtungen optimiert. Die Schnittstellenfähigkeit der tech11 Insurance Platform ermöglicht die Verfügbarkeit aller Services via REST-APIs und damit eine elegante Einbindung in bestehende Ökosysteme.
Neben unserer Standardsoftware verwirklichen wir als Spezialist für Embedded Insurance ebenfalls nahtlose, kundenzentrierte Lösungen für den digitalen Versicherungsmarkt. Dies ermöglicht es unseren Partnern ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten – ganz im Sinne des Insurance as a Service.
Welche Hosting Optionen stehen für die Nutzung der tech11 Insurance Platform zur Verfügung?
Die tech11 Insurance Platform kann sowohl cloud-basiert im Software as a Service (SaaS) Modell bei einem frei wählbaren Anbieter als auch On-Premises betrieben werden. Beide Varianten bringen Vor- und Nachteile mit sich, weshalb Sie bei uns freie Wahl haben und die Integration unserer Software ganz nach Ihren Anforderungen vollziehen können. Außerdem setzen wir auf containerisiertes Hosting, um maximale Portabilität, Skalierbarkeit und Effizienz unserer Anwendungen zu gewährleisten.
Lässt sich die tech11 Insurance Platform in bestehende Ökosysteme integrieren?
Unsere tech11 Insurance Platform und alle Services können nahtlos über API-Schnittstellen in bestehende Systeme integriert werden. Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle Implementierung und optimierte Workflows, sondern auch zukunftssichere Flexibilität und Skalierbarkeit.
Auf welchen Technologien basiert die tech11 Insurance Platform?
Für die Entwicklung einer zukunftssicheren, wartbaren und hochskalierbaren Standard-Software bauen wir auf modernste Technologie-Standards.
In unserem Backend im Einsatz:
- Java
- Java EE / JakartaEE (REST API)
- Camunda (BPMN 2.0 / DMN 1.1)
- Quarkus / Wildfly
- Docker
- Docker Swarm / k8s
- Keycloak
In unserem Frontend im Einsatz:
- ES.next (ES6/7, JavaScript)
- WebComponents
- Nginx
Auf unserer Technologie Seite finden Sie mehr Informationen über unserem Tech-Stack.
Ist unsere Standardsoftware kundenspezifisch erweiter- und anpassbar? Können Kunden auch eigenständig Anpassungen vornehmen?
Ja, unsere tech11 Insurance Platform ist kundenspezifisch konfigurierbar. Durch ihren modularen Aufbau kann sie zudem flexibel und anforderungsspezifisch erweitert werden. Einzelne Module können herausgelöst oder per API angebunden werden, um unsere Standardsoftware beispielsweise an bestehende Provisionsysteme, Schadensysteme oder Tarifierungsstrecken einzubinden. Auf diese Weise können wir unsere Standardsoftware bestmöglich auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anpassen.
Darüber hinaus ist es unser Ziel, Fachbereiche unser Kunden dazu zu befähigen, eigenständig Konfigurationen vornehmen zu können - beispielsweise durch unsere Produktmodellierung im No Code Ansatz. Hierdurch gewinnen unsere Kunden Flexibilität, Prozesse können beschleunigt und interne IT-Abteilungen entlastet werden.